MVX Oberflächenbeschichtung
Was ist MVX?
MVX ist eine permanent antimikrobiell wirkende Beschichtung für Flächen, Gegenstände und Textilien. Sie wirkt gegen Bakterien, Viren, Pilze und gegen jede Art von organischem Material – so auch gegen Gerüche und Körperfette. Zusätzlich zur antimikrobiellen Wirkung bildet die MVX-Beschichtung eine schmutzabweisende Versiegelung (Anti-Fouling-Effekt), wodurch sogar der Reinigungsaufwand in Bezug auf Makroschmutz (Haare, Staub, Textilrückstände etc.) als solcher reduziert wird.
Wie funktioniert MVX?
MVX ist ein photokatalytisches Halbleitermaterial. Verantwortlich für die antimikrobielle Wirkung sind Hydroxylradikale – eine Form von aktivem Sauerstoff – die sich unter Lichteinfluss auf der Oberfläche der Beschichtung bilden und das mit ihnen in Kontakt kommende organische Material (Bakterien, Viren, Pilze etc.) oxidieren und dadurch zersetzen.
Wie wird MVX angewendet?
MVX kann sowohl alternativ als auch komplementär zu herkömmlichen Desinfektionsmitteln angewendet werden. Die Beschichtung wird nach einem standardisierten Sprühverfahren mit speziell dafür entwickelten Instrumenten auf die betreffenden Oberflächen gebracht. Nach dem Anbringen haftet MVX mit 3-4H (Kratzhärte).
MVX kann nicht privat, sondern nur durch die MVX Schweiz GmbH und deren professionelle Anwender auf die gewünschten Oberflächen appliziert werden.
Wie lange wirkt die MVX-Beschichtung?
Die Beschichtung wirkt rund um die Uhr. Auf Kontaktoberflächen haftet MVX trotz täglichem Gebrauch in der Regel mindestens ein Jahr. Auf Wänden, Decken und Flächen, die wenig Abrieb ausgesetzt sind, sogar länger.
Vorteile gegenüber herkömmlicher Desinfektion?
Kostengünstiger: Unsere Beschichtung ist eine permanente, d.h. rund um die Uhr wirksame Desinfektionsmethode für Flächen, Gegenstände und Textilien. Sie wird einmalig angewendet und weist eine attraktive Kosten-Nutzen-Bilanz auf, da arbeitsintensive Desinfektionsvorgänge grosser Flächen entfallen.
Besser: Die klinischen In-Vivo-Studien (siehe Wirksamkeitsnachweis) zeigen eine zusätzliche Reduktion der Keimbelastung durch die permanente Wirkung von MVX. Das bedeutet, dass eine mit MVX beschichtete Oberfläche über die Dauer hygienischer ist, als eine mit herkömmlich Definfektionsmitteln gereinigte Oberfläche. Zudem bildet die MVX-Beschichtung eine schmutzabweisende Versiegelung (Anti-Fouling-Effekt), wodurch sogar der Reinigungsaufwand in Bezug auf Makroschmutz (Haare, Staub, Textilrückstände etc.) als solcher reduziert wird.
Sicherer: MVX haftet permanent auf der Oberfläche. Entsprechend braucht es keinen arbeitsintensiven Desinfektionsvorgang mehr. Er kann also weder vergessen, noch in ungenügender Qualität ausgeführt werden. Eine simple Makroschmutzreinigung genügt.
Ökologischer: MVX ist ökologischer als herkömmliche Desinfektionsmittel, da weder Chemikalien noch Wasser benötigt werden.
Geruchsneutralisierend: MVX hat durch seine nachhaltig oxidative Wirkung auf organische Moleküle auch einen geruchsneutralisierenden Effekt, der z.B. in Toiletten, Fumoirs oder Autointerieurs erwünscht ist.
Anwendungsbereiche
Klinischer Bereich
Spitäler
Labors
Arztpraxen
Kliniken
Wellnessbereich
Schwimm- und Thermalbäder
Whirlpool & SPAs
Duschen
Garderoben
Gyms
Hygienebereich
Barfusszonen
Kontaktflächen in WCs
Türklinken & Spühlknopf
Pissoirs
Öffentlicher Bereich
Verkehrsmittel
Schulhäuser
Wartezonen
Fumoirs
Privater Bereich
Badezimmer
Toiletten
Küchen
Autointerieurs
Textilien & Gegenstände
Handtücher
Bettlaken in klinischen Bereichen
Sterile Berufskleidung
Büros & Coworking-Spaces
Türklinken
WC-Armaturen & Spülen
Liftknöpfe
Tische in Küchen und Meeting Rooms
Zulassung ZN BAG
BAG Öffentliches Produkteregister
MVX ist seit Mai 2016 beim Bundesamt für Gesundheit BAG als Biozidprodukt registriert und unter der Zulassungsnummer CHZN4141 zugelassen.
Zusammensetzung
1,5% Titaniumdioxid
0,2% Peroxisotitaniumdioxid
0,1% Silberzeolit
98,2% Wasser
MVX besteht aus einer sehr verdünnten Suspension, die nach dem Anbringen in einem speziellen Sprühverfahren in eine kohäsiv fusionierte feste Schicht aus aggregierten Silberzeolit- und Titaniumdioxidkristallen austrocknet. Die Dicke der Beschichtung beträgt ca. einen Mikrometer.
Sicherheit
MVX darf nur von der Zulassungsinhaberin MVX Schweiz GmbH angewendet werden und ist, einmal als feste Beschichtung auf der Oberfläche angebracht, als Mikroprodukt völlig ungiftig.
Wirksamkeitsnachweise
MVX reduzierte die mikrobielle Belastung von Hochrisikoflächen in einer wissenschaftlich untersuchten Spitalumgebung (In-Vivo-Studie). MVX-beschichtete Oberflächen wurden dauerhaft sauberer während die Keimbelastung auf unbehandelten Hochrisikoflächen stetig anstieg. Untersucht wurden zwei Intensivbehandlungsstationen der staatlichen New Cross Clinic in Wolverhampton/Birmingham UK.
Auch in sämtlichen In-Vitro-Labortests nach Standard ISO 22447:2009 reduzierte MVX die Keimbelastung auf verschiedenen Testoberflächen (Stainless Steel, Plastic, Ceramic/Tile, Textile), wobei die stark oxidative und antimikrobielle Wirkung von MVX anhand der Keiminokulationen u.a. mit Staphylococcus Aureus, Escherichia Coli, Influenza A Virus mehrfach bewiesen wurde.